

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
33 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Kiel ist nicht nur die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, sondern auch die nördlichste deutsche Großstadt, die Du mit dem Fernbus erreichen kannst. Aufgrund der Nähe zum berühmten Nord-Ostsee-Kanal und der Lage am Naturhafen Kieler Förde, hatte das Meer und die Seefahrt einen besonderen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Dies ist nicht nur an der hohen Anzahl von Werften und Reedereien und den Stränden im Stadtgebiet erkennbar, sondern auch am geschäftigen Treiben am Kieler Hafen, wo zahlreiche Fährlinien nach Skandinavien und Kreuzfahrtschiffe auf ihre Passagiere warten. Doch selbst wenn Du eigentlich nur mit dem Fernbus nach Kiel fährst, um dann mit dem Schiff weiterzureisen, solltest Du Dir ein wenig Zeit zum Erkunden der Stadt nehmen.
Kiel hat neben seinem Hafen noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du während Deines Aufenthalts in der Universitätsstadt nicht verpassen solltest: Die Hörnbrücke, auf der Fußgänger und Radfahrer die Hörn überqueren können, ist ein besonderes technisches Schauspiel, wenn sich die Faltbrücke für vorbeifahrende Schiffe öffnet. Auf der Brücke kannst Du einen guten ersten Eindruck von der Hafenstadt nach Deiner Fernbusfahrt erhalten und hast eine gute Sicht auf viele weitere Sehenswürdigkeiten Kiels, wie dem Hörn Campus oder der Nikolaikirche. Zudem ist die Brücke der schnellste Weg von der Innenstadt zum Norwegenkai am anderen Ufer der Kieler Förde, von dem die täglichen Fähren nach Oslo starten. Ein weiterer sehenswerter Stopp während eines Bummels durch die Stadt ist das Kieler Rathaus, dessen Turm Ähnlichkeiten mit dem Campanile in Venedig hat. Ein paar Straßen weiter steht die St.-Nikolai-Kirche am Alten Markt, wo Du Dich in einem der zahlreichen Restaurants stärken kannst, bevor Du die Heimfahrt mit dem Fernbus antrittst.
1242 wurde Kiel unter dessen damaligem Namen Holstenstadt tom Kyle die Stadtrechte verliehen und feierte so 1992 seinen 750. Geburtstag. Zu den wichtigsten Ereignissen der Stadt in den letzten Jahrhunderten zählt zum Beispiel der Beitritt zur Hanse im 13. Jhdt., der Kieler Friede 1814 infolge den Napoleonischen Kriegen und die Eröffnung des heutigen Nord-Ostsee-Kanals (damals Kaiser-Wilhelms-Kanals). Wenn Du während Deiner Busfahrt nach Kiel noch mehr über die maritime Geschichte der Hafenstadt erfahren möchtest, findest Du viele interessante Exponate und Schiffsmodelle im Schifffahrtsmuseum in einer ehemaligen Fischauktionshalle.
Seit der Gründung der Christian-Albrechts-Universität 1665 ist die Hafenstadt auch eine Studentenstadt und kann so Fernbus-Reisende nach Kiel mit einem vielfältigen Nachtleben anlocken. Wenn Du Dich an Deinem ersten Abend nicht so recht zwischen Restaurant, Bar oder Club entscheiden kannst, kann Dir die Villa in Kiel diese Entscheidung abnehmen. Hier kannst Du nach einem leckeren Essen und Cocktails an der Bar zwischen Donnerstag und Samstag die Kalorien auch wieder abtanzen.
Wenn Du während Deiner Busreise nach Kiel besonders viel erleben möchtest, solltest Du Deine Busfahrt für Ende Juni buchen. Seit 1882 findet in diesem Zeitraum die Kieler Woche statt, während der jährlich 5000 Segler unter den Augen von drei Millionen Zuschauern gegeneinander antreten. Dabei verwandelt sich die Innenstadt in ein riesiges Volksfest und bietet Besuchern durch ein breitgefächertes Programm mit Live-Musik und Kulturveranstaltungen und internationalen Imbissständen Unterhaltung für mehrere Tage. Die ideale Gelegenheit um auch einmal die bekannteste Spezialität Kiels, Kieler Sprotten, zu probieren.
Das Olympiazentrum Schilksee befindet sich nördlich des Stadtzentrum Kiels am Ausgang der Kieler Förde. Die Wettkampfstätte mit einem der größten Yachthäfen in Deutschland wurde Ende der 60er Jahre für die Olympischen Spiel 1972 errichtet und wird heute noch für Segel-Veranstaltungen genutzt. Busreisende können hier noch die Hafenmeisterei besichtigen, die für das Olympische Feuer genutzt wurde, oder auf der mit Geschäften gesäumten Promenade entlangbummeln. Nicht weit vom Olympiazentrum entfernt liegt der Strand von Schilksee, den man zum Sonnen oder Volleyball-Spielen nutzen kann.
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit