

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
241 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Essen ist die Metropole im westlichen Revier. Mit seinen etwa 570.000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Stadt im Ruhrgebiet und zugleich die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Essen hat eine weit zurückreichende Geschichte. Die heutige Stadt geht auf ein mindestens seit 845 bestehendes Damenstift und auf ein im heutigen Stadtteil Werden gegründetes Kloster zurück. Das rasante Wachstum Essens begann jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonders durch die Krupp'schen Hüttenwerke bekam die Stadt Weltgeltung in der Stahlindustrie. Auch zahlreiche Steinkohlezechen prägten lange das Bild Essens. Seit der Bergbau- und Stahlkrise in den Sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts hat Essen einen Strukturwandel erlebt. Heute prägen die Verwaltungssitze der Energieriesen E.On und E.On Ruhrgas sowie des Ruhrkohle-Nachfolgeunternehmens Evonik ebenso die Wirtschaft wie die Hauptverwaltungen von Handelsunternehmen wie Aldi Nord, Deichmann und Karstadt.
Essens Vergangenheit als Bergbaustadt hat ihren Charme hinterlassen. Die größte Zeche der Welt war der Zollverein, der nun stillgelegt ist. Jetzt ist das UNESCO-Weltkulturerbe ein Museum und wird von Reisenden aus aller Welt besucht. Da Essen zum Ruhrgebiet gehört, und der Bergbau jahrzehntelang einen Großteil der Bevölkerung ernährte, ist ein solcher Ausflug ein toller Grund, Essen mit dem Fernbus zu besuchen. Für Museen-Liebhaber hat Essen noch weitere, interessante Besichtigungsmöglichkeiten zu bieten. Über die Geschichte Essens informiert das Ruhr Museum, wechselnde Sonderausstellungen werden regelmäßig im Museum Folkwang gezeigt. Ein Besuch der Villa Hügel ist mit einer ausgebauten Busverbindung nach Essen kein Problem. Sie ist das ehemalige Wohn- sowie Repräsentationshaus der Familie Krupp. 269 Räume und 8100 Quadratmeter Fläche laden zu einer Besichtigung ein. Die Kulturstiftung Ruhr verwaltet das Anwesen und es finden dort regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte statt. Auch die Philharmonie, das Planetarium und mehr können einen mehrtägigen Ausflug in diese reizvolle Stadt zu einem empfehlenswerten Erlebnis machen.
Das Museum Folkwang ist ein besonderes Kunstmuseum in Essen, welches 1902 eröffnet wurde. Die exklusive Sammlung enthält impressionistische, expressionistische, surrealistische und weitere Stilrichtungen der modernen Kunst und genießt wie das Aalto Theater, eine multifunktionale Bühne für Musik und Theater, einen internationalen Ruf. Auch für Musikliebhaber bietet Essen eine große Auswahl. Im Saalbau im Essener Südviertel ist ein Konzerthaus und beherbergt heute den Sitz der Philharmonie Essen. Regelmäßige Veranstaltungen lassen den Saalbau zum interessanten Ziel mit dem Fernbus werden. Der Saalbau ist frisch renoviert und bietet in verschiedenen Sälen unzähligen Menschen Platz.
Eine Reise mit dem Bus nach Essen ermöglicht vielseitige gastronomische Erlebnisse. Von der Sterneküche im Stadtteil Kettwig bis zu meist citynahen Bars, Clubs und Discos wird man hier allen Ansprüchen gerecht.
Essen bietet mit seinem Kulturpfad eine tolle Möglichkeit sein ganzes kulturelles Umfeld kennen zu lernen und zu bestaunen. Blaue Steine und Hinweisschilder führen direkt zu sehenswerten Orten und Plätze der Stadt. Ob Architektur, Kunst oder öffentliche Plätze, 82 Hinweise sind in ganz Essen angebracht. Einfach mit dem Bus nach Essen fahren und sich die Stadt in Ihrer vollsten Pracht anschauen. Neben Kunst und Kultur genießt Essen über das Revier hinaus einen legendären Ruf als Einkaufsstadt. Von der Haltestelle des Fernbusses (dem Busbahnhof) bist Du in wenigen Minuten in der City. Kettwiger Straße, Limbecker Straße und Limbecker Platz sind "die" Einkaufsmeilen Essen. Neben dem klassischen Kaufhaus sind hier zahlreiche Anbieter hochwertiger Luxusprodukte ebenso präsent wie inhabergeführte Fachgeschäfte aller Art.
Wer mit dem Bus nach Essen kommt, sollte sich Zeit für einen Ausflug an den Baldeneysee nehmen. Dieser Ruhr-Stausee wird von den südlichen Stadtteilen Werden, Kupferdreh, Heisingen und Fischlaken gesäumt. Der citynahe Gruga Park ist dagegen eine große, gepflegte Grünanlage und kann seinen Parkbesuchern Entspannung und Abstand von einem möglicherweise anstrengenden City-Trip verschaffen.
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit