

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Adresse auf Google Maps anzeigen
Erreichbare Städte
|
102 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Die ehemalige Reichsstadt gehört zu den größten Orten von Baden-Württemberg und verbindet eine große Tradition mit einem modernen Stadtbild. Der Marktplatz in Heilbronn mit seiner Kilianskirche ist der zentrale Anlaufpunkt der Stadt, von wo aus viele Highlights in Heilbronn angesteuert werden können. Neben den vielen historischen Gebäuden der Innenstadt warten moderne Geschäfte auf einen Einkaufsbummel der Reisenden, ebenso wie Cafés und Restaurants Lust auf eine kurze kulinarische Pause wecken.
Wer nach Heilbronn reist, der kommt an ihm nicht vorbei - am Wahrzeichen der Stadt, dem Rathaus. Während des 2. Weltkrieges zerbombt wurde es in den 1950er Jahren detailgetreu wieder aufgebaut. Architektonisches Prunkstück des Rathauses ist sicherlich die Kunstuhr aus dem 16. Jahrhundert. Sie zeigt auf ihren drei meisterhaft gestalteten Ziffernblättern neben der Zeit auch die Abfolge der Mondphasen und der Tierkreiszeichen. Diese sollte man sich in Heilbronn nicht entgehen lassen.
Wer Musik, Tanz und andere Großveranstaltungen sucht, sollte die Harmonie in Heilbronn ansteuern. Das Gebäude in seiner zeitgenössischen und kubischen Form ist das wichtigste Kunst- und Kongresszentrum von Heilbronn. Vor wenigen Jahren wurde dies um eine Kunsthalle ergänzt, in der regelmäßig Wanderausstellungen bekannter und junger Künstler zu bestaunen sind. Bevor Du mit einem Bus von Heilbronn wieder fortfährst, lohnt ein Blick in den Veranstaltungskalender von Heilbronn, um in der Harmonie echte Highlights zu erleben.
Als größtes Science-Center in Deutschland wartet die Experimenta auf Dich, in der Du außergewöhnliche Sichtweisen rund um Mathematik, Physik und andere Naturwissenschaften gewinnen kannst. Das außergewöhnliche Museum wurde erst im Jahr 2009 eröffnet und stellt seitdem für Erwachsene und Kinder gleichermaßen ein tolles Reiseziel dar.
Bekannt ist die Stadt an der Neckar auch für seine prachtvollen Türme, die als wehrhafte Überreste von der einstigen Stadtummauerung künden. Die berühmtesten unter ihnen sind wohl der Götzenturm im Südwesten und der Bollwerksturm im Nordwesten. Der berüchtigte Götz von Berlichingen verbrachte jedoch kurioserweise nicht in ersterem, sondern in letzterem eine Nacht in Gefangenschaft. Wie es zu dieser verwirrenden Namensgebung kam? Eine Fahrt mit dem Bus nach Heilbronn löst das Rätsel.
Heilbronn verwöhnt seine Besucher aber nicht nur mit Baudenkmälern, sondern auch mit vielen regionalen Köstlichkeiten und einem pulsierenden Kultur- und Nachtleben. In den Cafés, Biergärten, Kneipen und den typischen Besenwirtschaften werden regionale Spezialitäten und internationale Leckerbissen serviert. Konzerte, Theaterveranstaltungen, Kinos, Kulturtreffs und Discotheken laden Jung und Alt anschließend dazu ein, den Tag in Heilbronn ganz nach Wunsch ausklingen zu lassen.
Das Unterländer Volksfest findet jedes Jahr im Hochsommer statt und ist über die Heilbronner Grenzen hinaus bekannt. Die große Kirmes lockt Abertausende Besucher von nah und fern an und bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm und Dutzende von Spiel- und Schaubuden. Auch in der Vorweihnachtszeit lohnt sich die Anreise nach Heilbronn z. B. um den berühmten Weihnachtsmarkt der Stadt zu erleben, dessen Flair unbeschreiblich ist.
Wer nach Heilbronn gekommen ist, der mag einer Landpartie nicht abgeneigt sein. Diese führt meist in die weithin berühmte Heilbronner Rebenlandschaft im Umland der Weinstadt. Beliebte Ausflugsziele sind hier der 308 Meter hohe Wartberg mit seinem Aussichtsturm und seinem Freilichtmuseum; das barocke Trappenseeschloss am östlichen Stadtrand oder das im Stile der Renaissance errichtete Wasserschloss in Kirchhausen.
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit