

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
37 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Bamberg liegt in Oberfranken und ist sicherlich eine Busreise wert! Besonders die Altstadt mit seinen alten Fachwerkhäusern ist sehr sehenswert. Die Stadt liegt direkt an der Regnitz und ist durch zahlreiche Brücken getrennt, eine wird sogar vom alten Rathaus unterteilt. Die Innenstadt ist daher inselartig aufgebaut und wird durch bürgerliche und bischöfliche Bereiche unterteilt – die Fachwerkhäuser sind quasi die historische Grenze.
Bamberg ist mit 70.000 Einwohnern sehr übersichtlich, aber dennoch als Universitätsstadt sehr lebendig mit seinen vielen Weinstuben und Cafés. Dazu ist die frühmittelalterliche Grundstruktur absolut einzigartig – deswegen zählt seit 1993 die Altstadt von Bamberg als „tausendjähriges Gesamtkunstwerk“ zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu ist Bamberg als Bergstadt das „fränkische Rom“, erinnert mit seinen Inseln ein wenig an Venedig und hat dazu einen weltweiten Ruf als Gärtnerstadt. Erkunden kannst Du in Bamberg zwischen denkmalgeschützten Gebäuden und elf Brauereien einen mittelalterlichen Charme sowie barocke Prachtarchitektur.
In Bamberg gibt es folgende Sehenswürdigkeiten:
Wenn Du mit dem Bus in Bamberg ankommst, befindest Du Dich direkt in der Innenstadt und kannst gleich mit dem Sightseeing anfangen: Nicht zu übersehen ist der Dom. Von dem St. Peter und St. Georg Dom ragen gut sichtbar vier hohe Türme hoch, der Domplatz davor ist ein Festplatz für Veranstaltungen und Konzerten.
Daneben findet man direkt die alte Hofhaltung Bambergs, wo früher die Verwaltung des Bischoffs war. Auch das alte Rathaus, was quasi aus einer Insel besteht, die mit einer Brücke verbunden ist, sollte man gesehen haben. Laut einer Sage wolle der Bischoff den Bürgern keinen Platz für ein Rathaus geben, worauf diese aus Pfählen die künstliche Insel mit dem heutigen Bamberger Rathaus schufen. Bis heute das ehemalige Rathaus mit Scheinfassade, aus der ein Bein herausragt, eine der Hauptsehenswürdigkeiten.
Wer auf Schlösser steht, sollte die neue Residenz Bamberg besuchen, welche mit ihren Prachtsälen und der wertvollen Innenausstattung das pachtvolle Leben der Fürstbischöfe vermittelt. Hier sieht man zum Beispiel den Kaisersaal, das fürstbischöfliche Apartment und Werke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Du willst eine schöne Aussicht über Bamberg haben? Der Rosengarten im Innenhof der Residenz bieten einen Ausblick über ganz Bamberg. Du stehtst auf Vintage oder Wein? Dann bist du in Bamberg genau richtig:
In der Einkaufsstraße in der Stadt gibt es zahlreichen Antiquitätengeschäften und Weinhandlungen, in denen du alles Mögliche erwerben kannst. Einkaufen kann man in Bamberg gut in modernen Geschäften in einer historischen Atmosphäre.
Das heutige Bamberg wurde schon 902 gegründet, in diesem Jahr hörte man das erste Mal von der Burg Castrum Babenberg. Das Bistum wurde 1007 von Kaiser Heinrich II. gegründet. Der dazugehörige Kaiserdom, welcher schon zwei Mal abbrannte, wurde im selben Jahr gebaut. Die Siedlung dehnte sich im Laufe der Jahre immer weiter aus und wurde von einem Fürstbischof regiert.
Bamberg wuchs aufgrund der Pest und Judenverfolgung im Mittelalter nur sehr langsam. Im 17. Jahrhundert war hier ein Kerngebiet von Hexenverfolgungen. Im dreißigjährigen Krieg wurde Bamberg von Schweden stark zerstört, während dieser Zeit sank die Einwohnerzahl von ca. 12.000 auf nur 7.000 ab. 1647 wurde die Otto-Friedrich Universität Bamberg gegründet und hatte in dieser Zeit seine kulturelle Blüte. Heutzutage ist die Stadt immer noch eine Studentenstadt und feierte 2006 sein 100jähriges Bistumjubiläum.
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit